Genussreise Israel – Ein Schmelztiegel auf dem Teller
Was genau versteht man unter der israelischen Küche? Israel selbst ist jung und ein Einwanderungsland – ein Schmelztiegel der Kulturen – und somit auch der Küchen.
Was genau versteht man unter der israelischen Küche? Israel selbst ist jung und ein Einwanderungsland – ein Schmelztiegel der Kulturen – und somit auch der Küchen.
Was wäre eine Reise ohne neue Sinneseindrücke – vor allem im kulinarischen Bereich? Es gibt keine bessere Möglichkeit, andere Länder, Menschen und ihre Vorlieben kennenzulernen als… Weiterlesen »Eine kulinarische Reise ins Baskenland
Ein original bayerisches Wirtshaus ist ein Erlebnis. Es ist laut, der Duft von Bier liegt in der Luft, Kellnerinnen im Dirndl eilen mit Maßkrügen und… Weiterlesen »Bayerische Küche: Deftige Gerichte in Wohlfühlatmosphäre
Als weltfremde Hippies belächelt und radikale Moralapostel beschimpft. Veganer hatten es in der Vergangenheit nicht immer leicht, doch diese Zeiten sind vorbei.
Bier ist mehr als ein Getränk, es ist Genuss, Tradition und Kulturgut. Wir werfen einen Blick auf die Länder mit den größten Bierdurst. Prosit!
Das Tuk-Tuk bahnt sich seinen Weg über die rote Sandpiste im Hinterland von Kampot an der kambodschanischen Küste. Der Fahrer muss wendige Manöver durchführen, denn… Weiterlesen »Genussreise Pfeffer: Mal Alltagsgewürz, mal Edelprodukt
Es gibt zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die bei Château an eine große, wehrhafte Burg denken. Und die, die schon den edlen Tropfen die Kehle… Weiterlesen »Mit dem Weinglas durch die Welt: Weinreisen boomen
Von Karlsruhe dauert es keine dreiviertel Stunde und schon ist man in Straßburg. Nicht mehr deutsch, noch nicht so ganz französisch – Straßburg ist eine… Weiterlesen »Genussreise Elsass: Wo deutsche Bodenständigkeit auf französische Raffinesse trifft
Ob Camping oder Wandern – Outdoorküche bedeutet kochen mit minimalem Aufwand. Die Devise lautet: leicht, platzsparend, einfach und sättigend.
Schweißausbrüche, tränende Augen, Husten – Schärfe ist keine Geschmacksrichtung, sondern Schmerzempfinden. Die Suche nach den schärfsten Küchen der Welt